Page 26 - Info-Broschüre-2018-Web.indd
P. 26

Gemeinde
                                                                                            Eichenzell
       Heimatmuseum Eichenzell

       Heimatmuseum                                          Durch die Darstellung des Brauchtums und der Lebensweise
       Auf einer Fläche von 180 m² bietet das Heimatmuseum den   der Dorfbevölkerung bietet das Heimatmuseum einen Kon-
       Besuchern  einen  umfassenden  und  aufschlussreichen  Ein-  trast zu dem Museum in Schloss Fasanerie, in dem einst Äbte
       blick in die Kultur und Lebensweise der Bevölkerung in und   und Landgrafen residierten.
       um  Eichenzell.  Es  beinhaltet  die  Vor-  und  Frühgeschichte,   So ist das Heimatmuseum bemüht, das kulturelle Erbe und
       Entstehung und Entwicklung des Ortes und ist bemüht, seine   die historischen Zusammenhänge besonders den jungen Be-
       Ausstellung ständig zu erweitern.                     suchern näherzubringen.



















       Einen angemessenen Raum nehmen die sakralen Exponate
       ein,  darunter  eine  Ablichtung  der  handschriftlichen  Eintra-
       gung in die Kirchenchronik von dem evangelischen Pfarrer
       Lorenz Bader aus dem Jahre 1590, der von den Ebersbergern
      Sehenswürdigkeiten
       während der Reformationszeit in Eichenzell eingesetzt war.  Heimatmuseum Eichenzell
       Eine Ritterrüstung weist auf das Ebersberger Geschlecht hin,   Munkenstraße 1, 36124 Eichenzell
       das über 450 Jahre in dem Dorfe ansässig war und das Dorf-
       geschehen  in  Eichenzell  mitbestimmt  hat.  Ihr  größtes  Ver-  Leitung: Norbert Hahnel
                                                             Telefon: 06659 / 16 61
       dienst war wohl der urkundlich erwähnte Bau einer Kirche   E-Mail: heimatmuseum@eichenzell.de
       in Eichenzell im Jahre 1340. "Eichenzell in alten Ansichten"   Öffnungszeiten: donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr
       zeigen 70 Großfotos (Reproduktionen), das älteste aus dem   Für Gruppen und Schulklassen kann ein gesonderter Termin
       Jahre 1891. Das gesamte Dorfleben, das in den früheren Jah-  vereinbart werden. Die Führungen sind kostenlos.
       ren landwirtschaftlich geprägt war, spiegelt sich darin wider.
       Dazu gehören auch die Exponate von den früheren Hand-
       werksbetrieben,  wie  Schmiede,  Wagner,  Küfer,  Schuster,
       Schneider u. a. Integriert in das Heimatmuseum in Eichenzell
       sind zwei Vitrinen mit Kriegsgefangenenarbeiten und Erinne-
       rungsgegenstände der letzten Heimkehrer vom Kreis Fulda
       aus russischer Gefangenschaft, die bei einigen bis zu 4 1/2
       Jahre dauerte.
                                                          - 26 -
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31