Page 31 - Info-Broschüre-2018-Web.indd
P. 31

Gemeinde
                                                                                              Eichenzell
        Der Rippberg - Natur- und Erholungsraum

        Der „Albert Schweitzer-Pfad“ ist auf einer Länge von etwa
        950  Metern  auf  befestigtem  Weg  gut  begehbar  und  tan-
        giert die inzwischen ausgewiesene Kernzone („Eichenzeller
        Urwald“). In seiner Verlängerung kann man den Rippberg-
        Gipfel überqueren und erreicht auf einem Rundweg wieder
        den Ausgangspunkt.
        Der „Albert Schweitzer-Pfad“ wurde im Sommer 2015 von
        dem damaligen Revierförster Norbert Hahnel in Zusammen-
        arbeit mit der Gemeinde erstellt und am 14. September 2015
        offi ziell eingeweiht. Unter den geladenen Gästen befand sich
        der  Vize-Präsident  der  „Internationalen  Albert  Schweitzer
        – Vereinigung“, Dr. Roland Wolf, der das Engagement der
        Gemeinde Eichenzell würdigte und sich mit einer Urkunde
        bedankte.

        „Baumarten – Pfad Am Rippberg“
        Das Verhältnis der Deutschen zu ihrem Wald galt schon im-
        mer als ein besonderes. Es spiegelt sich wider in zahlreichen
        Sagen, Mythen und Märchen, die fester Bestandteil unseres
        Kulturgutes und unseres Selbstverständnisses sind.    Der Pfad ist nicht beschildert, so dass er nur mit Führung des
        Diesen Gedanken will der „Baumarten-Pfad Am Rippberg“   ehemaligen Revierförsters Norbert Hahnel zu begehen ist.
        aufgreifen, indem auf ihm besonders markante Bäume ge-  Infos unter: Tel.: 06659 / 16 61, Mobil: 0171 / 181 86 01
        zeigt werden, die in ihrer alten, knorrigen und seltenen Er-  E-Mail: heimatmuseum@eichenzell.de
        scheinung  unverwechselbare  „Individuen“  ihrer  jeweiligen
        Art repräsentieren.
        Auf dem Rundweg stellt Norbert Hahnel etwa zehn dieser
        Baumarten vor und erzählt von deren großem Einfl uss auf
        das  Leben  der  Menschen  über  viele  Jahrhunderte  hinweg.
        Während  der  Naturfreund  über  Größe  und  Schönheit  von
        Linde, Esche oder Eiche staunen kann, erfährt er viel über   Geo-Daten GMS:
        deren religiöse, medizinische und traditionelle Bedeutung für   N - 50.459393
        die menschliche Existenz.
                                                                O - 9.698245                                          Sehenswürdigkeiten
        Der  „Baumarten-Pfad“  erstreckt  sich  über  eine  Länge
        von  zwei  Kilometern.  Er  verläuft  anfangs  mit  dem  „Albert
        Schweitzer–Pfad“,  tangiert  den  inzwischen  ausgewiesenen
        „Eichenzeller Urwald“, um anschließend abzuzweigen und
        über den Rippberg-Gipfel zu seinem Ausgangspunkt zurück-  Kartendaten © 2018 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google Bilder © 2018
        zukehren.                                             AeroWest, DigitalGlobe, GeoBasis-DE/BKG, GeoContent



                                                           - 31 -
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36