Page 49 - Info-Broschüre-2018-Web.indd
P. 49

Gemeinde
                                                                                              Eichenzell
        Leben in Eichenzell

        Mehr als 400 Apfelbäume wurden seit dem Start des Projekts bereits gepflanzt. Durch die passende Sortenauswahl und die
        Vielfalt an Bäumen auf der großen Streuobstwiese am Ortseingang von Lütter entsteht ein sehr fruchtbares Kleinklima, was
        nicht nur den Jungbäumen bereits jetzt einen ersten Ertrag bringt, sondern auch den Altbeständen in der näheren Umgebung
        zu sattem Fruchtbehang verhilft.
        Ausschließlich alte Rhöner Sorten mit ebenso wohlklingenden wie fast vergessenen Namen werden angeboten: Solche Ap-
        felbäume eben, die im rauen Klima am Fuße des Biosphärenreservats wachsen und gedeihen - und unter Umständen in ein
        paar Jahren wieder bei Förstina landen. Als einer von wenigen Mineralbrunnen leistet sich Förstina noch eine eigene Kelterei,
        in der heimisches Streuobst zu Direktsaft für die „Landschorle“ gekeltert wird.  Wertvoll. Regional. Nachhaltig. Das sind die
        Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie von Förstina Sprudel. Das nachhaltig über mehrere Jahre betriebene Engagement
        für heimisches Streuobst trägt mittlerweile erste Früchte.

        AZ_186x150_4c_LandApfel_AZ_186x150_4c_LandApfel  19.10.12  08:28  Seite 1


























                                                                                                                      Pflanzprojekt











                                                    Der Schatz der Rhön.
                                                    Der Schatz der Rhön.

                                                           - 49 -
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54