Page 107 - Info-Broschüre-2018-Web.indd
P. 107

Gemeinde
                                                                                              Eichenzell
        Kapellen und Grotten

         Mariengrotte Lütter

                                                              Die Mariengrotte in Lütter-Memlos wurde in 1976 von der
                                                              KAB Lütter unter der Anleitung von Hermann Laudenbach
                                                              aus Friesenhausen errichtet.
                                                              Anlass  zur  Gründung  einer  Grotte  war  der  Gedanke  einer
                                                              Wallfahrt nach Fatima gewesen, den der damalige Pfarrer En-
                                                              gelbert Hilbert ins Gespräch gebracht hatte.
                                                              Die Marienfigur aus Zedernholz stammt von einer Familie aus
                                                              Melters, die diese von einer Wallfahrt nach Fatima mit nach
                                                              Hause gebracht hatte. Die kirchliche Weihe durch Pfarrer En-
                                                              gelbert Hilbert erfolgte am 9. Mai 1976.
                                                              An dem wunderbaren Ort der Ruhe finden regelmäßig Got-
                                                              tesdienste und Marienandachten statt.


         Mariengrotte Döllbach                                 Fatimagrotte Büchenberg

























        Die Mariengrotte in der Feldstraße in Döllbach wurde im Jahr  Die Fatimagrotte am Ortstausgang Richtung Kalbach wurde  Kapellen und Grotten
        1955 von Klemens Kappmann als Dank für die Heimkehr aus  am 20. Mai 1956 von Pfarrer Weczerek eingeweiht. Am Tag
        dem Zweiten Weltkrieg errichtet .                     der Einweihung war die Madonnenstatue noch nicht vorhan-
        Zu Beginn der 1990er Jahre wurde die Grotte erweitert und  den, sie traf erst am 12. Juli desselben Jahres ein.
        erhielt ihre heutige Form.                            Am 27. Mai 1999 wurde der Vorplatz mit Steinplatten aus-
        Jedes Jahr im Mai findet dort die Marienandacht statt.  gelegt.

                                                          - 107 -
   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112