Der Ober-Mooser Teich ist nicht nur ein wichtiges Brutgebiet für seltene Vogelarten, sondern auch ein bedeutendes Rastgebiet zur Vogelzugzeit. Seinen herausragenden Wert als Trittstein auf dem Vogelzug zeigt der Obermooser Teich im Frühjahr und Herbst.
Nicht selten werden mehr als tausend Pfeif-, Krick-, Knäk- und Spießenten auf den Wasserflächen gezählt. In Zeiten niedriger Wasserstände nutzen Watvögel wie Austernfischer, Säbelschnäbler oder Strandpieper die Teichböden als Energietankstelle.
Charaktervogel des Obermooser Teichs ist der seltene Schwarzhalstaucher, der hier eines seiner nur zwei Brutvorkommen in Hessen besitzt. Der Vogel liebt Klarwasser-Flachseen mit reichlich Unterwasservegetation. Zu viele Fische, also auch eine intensive Fischzucht, gefährden den hübschen Wasservogel. Das Schutzgebiet befindet sich im Eigentum der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe.
Exkursionsleitung
Maik Sommerhage (NABU-Landesvorsitzender)
Edgar Schramm (NABU-Vogelsbergkreis)
Wir freuen uns viele interessierte NABU-Vogelgucker!