DE EN
Öffnungszeiten

Mo. Di. Do.

Mi.


Fr.

Sa.*

08.00 – 16.00 Uhr

08.00 – 12.00 Uhr

14.00 – 18.30 Uhr

08.00 – 12.00 Uhr

10.00 – 12.00 Uhr

* nur in geraden Kalenderwochen

Menü

Kulturprogramm 2025

Für jeden Geschmack etwas dabei

Eichenzell präsentiert das Kulturprogramm 2025: Ein Jahr voller Vielfalt und Unterhaltung

Mit dem Kulturprogramm 2025 lädt die Gemeinde Eichenzell ihre Bürger und Gäste ein, Eichenzells kulturelle Vielfalt zu erleben und zu genießen. Das vielseitige Angebot verspricht mit einer Mischung aus Musik, Comedy, Kindertheater, Festveranstaltungen und Kabarett abwechslungsreiche Unterhaltung. Als besonderes Highlight hat die Gemeinde als Ausrichterin des Tags der Regionen 2025 wieder die Musikreihe „Schöne Töne“ in das Programm aufgenommen.

Eröffnet wird die Saison mit dem 19. Eichenzeller Gitarrentag am 22. Februar. Die erfolgreiche Konzertreihe ist fester Bestandteil des gemeindlichen Kulturprogramms und bietet jungen Musiktalenten aus Eichenzell und der Region eine besondere Auftrittsmöglichkeit.

In seinem neuen Abendprogramm „…un jetz kömmst Du!“ entführt der ewige Buideonkel und Mundart-Comedian Franz Habersack seine Gäste am 14. März in die schräge Welt von Oberniederberg. Die Veranstaltung in der Kulturscheune Eichenzell ist allerdings bereits restlos ausverkauft.

Mit einem musikalischen Leckerbissen geht es am 4. April weiter. Unter dem Motto „Classics of Swing & Romantic Ballads“ hat sich die Backstage Big Band Fulda den Berliner Sänger Marc Secara als Gaststar der 16. Night of Swing eingeladen. Marc Secara steht in der großen Tradition des Vocal Jazz und führt diesen im europäischen Raum fort. Er besticht durch seine souveräne Stimmführung, seine gewaltige Klangfülle und seine Fähigkeit, Emotionen zu transportieren. Seit 2000 sorgte Secara mit seiner eigenen Big Band für Aufsehen: das Berlin Jazz Orchestra unter der Leitung des ehemaligen RIAS Big Band Dirigenten Jiggs Whigham erspielte sich einen Namen und einen festen Platz in der internationalen Big Band Szene. Seitdem ist Marc Secara mit wechselnden Besetzungen auf der ganzen Welt auf Tournee, gastierte in Amerika und sogar in der Islamischen Republik Iran.

Entspannte Atmosphäre und kurze Wege zeichnen das Weckfresserfest am 25. Mai aus. Das beliebte Fest rund um das Eichenzeller Schlösschen ist Anziehungspunkt für viele Familien, denn die Gemeinde bietet gemeinsam mit den örtlichen Vereinen ein familienfreundliches Programm mit Live-Musik, Bühnenprogramm, leckerem Essen und vielen kostenfreien Kinderattraktionen.

Im Bereich der Klassik dürfen sich Musikliebende sowohl auf das Konzert des Collegium musicum Fulda am 24. Mai auf Schloss Fasanerie als auch auf das Klavierkonzert im Rahmen des PIANALE Piano Festivals am 1. August im Kultursaal des Eichenzeller Schlösschens freuen.

„Schöne Töne“ ist der Name einer Musikreihe, die die Gemeinde als Ausrichterin des Tags der Regionen 2025 anbietet. Dabei stellt der Veranstalter Künstler aus Eichenzell und der Region vor. Das abwechslungsreiche Musikprogramm zeigt eindrucksvoll das kulturelle Potenzial im ländlichen Raum.

Eröffnet wird der Tag der Regionen am 26. September mit einem Konzert der 7 Rhöner FRANKen. Die sieben Musiker, die zum Teil aus dem Eichenzeller Ortsteil Lütter stammen, bereichern mit ihrem eigenen Stil und unverwechselbaren Klang die Blasmusikszene. Mit den kreativen Arrangements aus der Feder von Edi Sagert und mit ihrem Gesang bringen sie frischen Wind in die traditionelle Blasmusik und begeistern ihr Publikum. Die Musik der Finalisten des Grand-Prix der Blasmusik 2023 ist nicht nur ein Ohrenschmaus, sondern auch ein Erlebnis, das die Herzen der Zuhörer berührt.

Mit seinem Programm „Ballads & Blues“ präsentiert der Fuldaer Pianist und Sänger Frank Tischer am 3. Oktober Lieder und Balladen aus England, Schottland, Irland sowie Blues aus den USA. Verstärkt durch Markus Hillenbrand am Kontrabass nimmt das Duo die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch vier Jahrhunderte Pop-, Folk- und Blues-Geschichte mit. Vor jedem Lied stellt Tischer kurz den Inhalt und die damit verbundene Geschichte des Liedes vor. Es sind teilweise uralte Erzählungen von Liebe, Schmerz, unglücklichen Seefahrern, Gauklern, über Treue, Eifersucht, Vergebung, Leben und Tod. Ein wunderschöner Abend der Musik und Geschichten.

Wer auf deutschsprachigen Schlager der 1950er bis 1970er Jahre steht und gerne mal das Tanzbein schwingt, sollte sich den 25. Oktober merken. An diesem Abend präsentiert die Big-Band-Formation Tanz-A-Band, rund um die aus Eichenzell stammende Sängerin Ina Günder, ihr Programm „Schlagerperlen“. Dabei erklingen Titel u.a. von Katja Ebstein, Wencke Myhre, Mireille Mattieu, Rex Gildo, Gitte oder Bill Ramsey. Stilistisch wandlungsreich erleben die Gäste einen mitreißenden Abend der außergewöhnlichen Art: schon nach den ersten Akkorden fühlt das Publikum sich an die Zeit von Schwarz-Weiß-Fernsehgeräten, Toast Hawaii, Mettigel, Wirtschaftswunder und den großen Tanzrevuen im ZDF zurückversetzt. Der Abend glänzt mit Gefühl, Witz und Abwechslung.

Mit einem Ausblick auf 2026 endet das Kulturprogramm der Gemeinde. Der Gastgeber der WDR-Kabarettsendung „Mitternachtsspitzen“ Christoph Sieber ist endlich wieder auf Tour und macht am 28. März 2026 Station in Eichenzell. Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen? In seinem neuen Programm „Weitermachen“ geht um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt. Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen. Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter. 

Am 12. Feburar finden die Eichenzeller Bürgerinnen und Bürger das komplette Veranstaltungsprogramm als Beilage in den Eichenzeller Nachrichten. Für alle anderen ist die Broschüre kostenfrei in der Gemeindeverwaltung, bei vielen weiteren öffentlichen Stellen und im Internet unter www.eichenzell.de erhältlich.

Infos und Kartenreservierung: Gemeinde Eichenzell, Tel. 06659 979-143 oder -141, kulturamt@eichenzell.de

Inhaber/Innen der Ehrenamts- und Jugendleiter-Card erhalten 50 % Nachlass auf den Eintrittspreis für verschiedene Kulturveranstaltungen der Gemeinde Eichenzell!


Ansprechpartner/innen:

Hildegard Weber

Telefon: 06659 / 979-143

E-Mail senden

Tabea Hofmann

Telefon: 06659 / 979-141

E-Mail senden